Jetzt altersgerecht umbauen mit Modernisierungkredit

Denken Sie bei der Planung Ihrer Küche einen Schritt weiter. Dann können Sie diese, wenn es notwendig wird, relativ einfach in eine rollstuhlgerechte oder altersgerechte Küche umgestalten. Von dieser Weitsicht profitieren Sie schon heute, denn barrierefreie Lösungen haben meist auch in Sachen Komfort und Ergonomie die Nase vorn.
Hilfreiche Informationen bietet die DIN 18040 Teil 2. Denn diese enthält Anforderungen an barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen.
Auch wenn körperliche Einschränkungen noch in weiter Ferne liegen: Beim Neubau oder bei einer umfassenden Modernisierung lohnt es sich, zukunftsorientiert zu planen. Sinnvoll für Hobbyköche jeden Alters ist beispielsweise eine praktische Anordnung von Kühlschrank, Spüle und Herd, das sogenannte Arbeitsdreieck. Anordnungen, wie sie die Skizze zeigt, halten die Wege kurz. Das macht die Küchenarbeit praktisch, bequem und kraftsparend – nicht nur im Alter ein Vorteil.
Weitere Planungsdetails, die Sie beim Neubau berücksichtigen können:
Unabhängig von der Grundrissplanung gibt es viele Einbaulösungen, die Ihre Küche altersgerecht, rollstuhlgerecht und ergonomisch machen.
Genau wie barrierefreie Bäder haben auch Küchen, die von Menschen mit Rollstuhl genutzt werden, besondere Anforderungen. Hier sollten Spüle, Herd und Arbeitsplatten unterfahrbar sein. Wenn das wegen Stauraumproblemen schwierig wird, können flexible Rollcontainer eine Lösung sein.
Praktisch ist auch eine ausziehbare Platte unter dem Herd, die als Abstellfläche für heiße Töpfe genutzt werden kann. Absenkbare Oberschränke und Einbaugeräte auf Sichthöhe des Rollstuhlfahrers ermöglichen einen einfachen Zugriff. Für Beinfreiheit sorgt unter der Spüle ein Unterputz- oder Flachaufputzsiphon.
Für barrierefreie Umbaumaßnahmen gibt es staatliche Zuschüsse der KfW-Förderbank. So werden Bauherren bei ihren Modernisierungsmaßnahmen für eine barrierefreie Küche unterstützt:
Altersgerecht wohnen im eigenen Zuhause
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr