Energetische Sanierung geplant?

Warme Luft steigt nach oben. Während dieses physikalische Prinzip Heißluftballons fliegen lässt, sorgt es im Haus für hohe Heizkosten. Und zwar immer dann, wenn das Dach oder der Dachboden nicht isoliert ist. Abhilfe schafft hier das Dämmen der obersten Geschossdecke. Dabei genügen oft schon wenige Zentimeter, um die Heizkosten zu senken und den Komfort zu steigern. Das Besondere daran: Während die Maßnahme im Winter warmhält, schützt sie im Sommer vor Hitze.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fordert die Dämmung der obersten Geschossdecke in allen bestehenden Gebäuden. Ausgenommen sind Häuser:
Übrigens: Oft wird die Dachbodendämmung erst nach dem Kauf einer Immobilie fällig. Für die Umsetzung haben die neuen Eigentümer zwei Jahre Zeit.
Der Dachboden lässt sich in der Regel einfach dämmen. Möglich ist das zum Beispiel mit:
Gelangt Wasserdampf aus den unteren Räumen in die Dämmschicht, kann diese ihre isolierende Wirkung verlieren. Zusätzlich entsteht giftiger Schimmel, wenn die Probleme längere Zeit unentdeckt bleiben. Sicherheit schafft eine Dampfbremse unter der Dämmung. Sie ist nötig, wenn Hausbesitzer Schaumstoffplatten verwenden oder die Dämmung von oben abdecken.
Soll der Dachboden nach der Modernisierung nicht begehbar sein, kostet die Dämmung der obersten Geschossdecke nur 15 bis 25 Euro pro Quadratmeter. Etwas teurer wird es dagegen, wenn eine neue Holzkonstruktion nötig ist. Denn dann kann der Preis auf 30 bis 50 Euro je Quadratmeter steigen.
Über die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) fördert der Staat die Dachbodendämmung mit günstigen Krediten oder einmaligen Zuschüssen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass
Energetische Modernisierung
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr