Der günstige Modernisierungkredit

Geht es um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden, kommt es auf die Qualität der Fenster und Türen an. Wie hoch diese ist, verraten dabei die Widerstandsklassen der DIN EN 1627. Diese bestehen aus der Abkürzung RC (engl. resistent class) und einem Zahlenwert von 1 bis 6. Türen und Fenster sind dabei sicherer, je größer die Ziffer ist. Die Polizei empfiehlt Hausbesitzern Bauteile der Klasse 2. Diese halten Versuchen zum Aufbrechen mit einfachen Werkzeugen für mindestens 3 Minuten stand.
Möchten Hausbesitzer die Schutzwirkung der eigenen Fenster verbessern, haben sie heute eine Vielzahl von Möglichkeiten. Beispiele dafür sind:
Auch an Türen lässt sich die Schutzwirkung nachträglich erhöhen. Möglich ist das mit
Der Staat fördert viele Maßnahmen zum Einbruchschutz mit zinsgünstigen Darlehen (Programm 159) oder einmaligen Zuschüssen in Höhe von 10 Prozent (Programm 455). Damit Hausbesitzer davon profitieren können, müssen sie die Mittel noch vor dem Beginn der Arbeiten beantragen.
Um- und Ausbauen
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.