Der günstige Modernisierungkredit

Eine Hauseingangstür soll die eigene Privatsphäre vor ungebetenen Gästen, den Innenraum vor Wind und Wetter oder die Heizung vor einem zu hohen Verbrauch schützen. Vor allem den letzten Punkt gewährleisten alte Türen jedoch oft nur bedingt. Denn mit defekten Dichtungen oder integrierten Briefkästen setzen sie einströmender Kaltluft kaum etwas entgegen.
Abhilfe schaffen neue Haustüren, die es heute in vielen Materialien gibt. Zur Auswahl stehen dabei Kunststoff-, Holz-, Aluminium- oder Stahltüren.
Neben dem Material und dem Aussehen empfehlen Experten beim Türenkauf auch auf Sicherheit und Wärmeschutz zu achten.
Über die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) haben Hausbesitzer die Wahl zwischen günstigen Krediten und einmaligen Zuschüssen. Die Förderung gibt es dabei für den Wärme- oder den Einbruchschutz. Voraussetzung ist, dass die Türen zum:
Zu beantragen sind die Fördermittel für Haustüren vor dem Beginn der Bauarbeiten bei der Hausbank (Kredite) oder über das Zuschussportal der KfW (Zuschüsse).
Um- und Ausbauen
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr