Der günstige Modernisierungkredit

Smart Home ist nicht eine Technologie, sondern setzt sich vielmehr aus vielen verschiedenen Software- und Hardware-Lösungen zusammen. Somit können Sie frei entscheiden, ob Sie Ihre gesamte Wohnung "smart" gestalten wollen oder ob einzelne Bereiche (gerade zu Beginn) ausreichend sind.
Einsteigerpakete, die zum Beispiel Ihre tägliche Sicherheit verbessern können (u.a. durch integrierte Bewegungsmelder oder Türsensoren), gibt es bereits ab einem Einkaufwert von 150 - 250 Euro. Diese Pakete können von verschiedenen Anbietern erworben und beliebig erweitert werden. Der relativ niedrige Einstiegspreis und die großen Vorteile, welche schon durch kleine Änderungen geschaffen werden können, haben bereits ein Drittel der Deutschen überzeugt. Smarte Wohnlösungen sind somit nicht mehr aus der Gesellschaft wegzudenken.
Die Integration dieser Lösungen erfolgt über Standard Hardware wie DSL-Router und normale Netzstecker, die in jedem Haushalt zu finden sind. So werden umständliche Installationsprozesse vermieden und Smart Home-Technologien auch für weniger technisch-affine Haushalte zugänglich gemacht.
Überrascht? Vielleicht sind auch Sie bereits auf dem Weg in ein smartes Zuhause, ganz ohne es zu wissen. Denn schon durch die Verwendung von intelligenten sprachgesteuerten Assistenten wie bspw. Siri, Alexa oder Amazon Echo machen Sie den ersten Schritt. Diese Technologien bieten nicht nur den einfachsten und kostengünstigsten, sondern zugleich auch häufigsten Einstieg in ein smartes Zuhause. In Deutschland allein nutzen seit der Einführung bereits 1,4 Millionen Haushalte die so genannten Smart Speaker auf iOS- oder Android-Basis: Tendenz steigend.
Zwei Faktoren sind von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Integration von intelligenten Technologien. Zunächst einmal muss die Lage der Wohnung eine solide Internetverbindung gewährleisten können. Des Weiteren sollte klar sein, dass die Steuerung der Technologien über Apps des Anbieters stattfindet, weshalb es sinnvoll ist ein (gemeinsames) „Heim“-Tablet anzuschaffen, sowie bei der Erweiterung der Technologie entweder beim selben Anbieter zu bleiben oder auf Kompatibilität zwischen den Anbietern zu achten. In diesem Zusammenhang besteht ein Unterschied zwischen sogenannten Bus-Systemen, welche unterschiedliche Medien miteinander kombinieren können und unabhängigen Einzelsystemen, die meistens für den Einstieg verwendet werden und sich auf einen Anwendungsbereich und eine Marke fokussieren.
Eine Entscheidung für Smart Home-Systeme muss nicht sofort mit hohen Kosten oder Umbauarbeiten verbunden sein. Fassen wir hier noch einmal die wichtigsten Anwendungsbereiche, Technologien für den Einstieg und Kosten zusammen. Diese Übersicht dient somit als praktische Entscheidungsgrundlage zur Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen und Wohnbedürfnisse.
Finden Sie noch heute die Smart Home-Lösung, die zu Ihnen und Ihrer Wohnung passt!
Autor: E.ON
Smart Home
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.