Renovierung
Umbau

Mit Wüstenrot finanziert: Ausgezeichnetes Fachwerkhaus

Der Zimmerermeister Jens Scheyhing hat sein Familienerbe veredelt: Er hat das unscheinbare Häuschen seines Vaters im württembergischen Gemmrigheim mit einem imposanten Zierfachwerk versehen und innen zu einem zeitgemäßen Familienwohnhaus umgestaltet. Bei der Finanzierung hat ihn Wüstenrot unterstützt. Das spektakuläre Projekt erhielt 2015 einen renommierten Sanierungspreis.

Vor-Ort-Besuch in Gemmrigheim im malerischen Neckartal: Dass Jens Scheyhing viel Herzblut in die Sanierung seines Hauses investiert hat, glaubt man dem 35-jährigen Zimmermann aufs Wort: Mit großer Begeisterung erklärt er die Details jeder Fachwerk-Verzierung und beschreibt anschaulich, wie aus niedrigen und kleinen Zimmerchen große, offene und 2,35 Meter hohe Räume entstanden sind. Um rund 20 Zentimeter hat er mit hydraulischen Winden jedes Stockwerk angehoben und mit tragenden Stützen, Balken und neuen Decken unterfüttert. Monatelang hat das gedauert, denn "wenn man das zu schnell macht, kann die gesamte Holzkonstruktion des Hauses zerstört werden", so der Fachmann. Zuvor war das über 200 Jahre alte Fachwerkhaus bis auf das Holzskelett entkernt worden.

Besser als ein Neubau

Haus vor der Sanierung
Jens Scheyhings Elternhaus in Gemmrigheim vor der Sanierung.
Innenansicht des Hauses vor der Sanierung
So sah das Haus vor der Sanierung von innen aus.
Haus während der Sanierung
Den Total-Umbau nutzte Scheyhing, um das Haus technisch und energetisch auf neuesten Stand zu bringen.
Haus nach der Sanierung
Mit historischem Zierfachwerk: Das kleine Winzerhäuschen ist heute ein Hingucker im Ortskern der Neckartalgemeinde Gemmrigheim.
Familie Scheyhing im renovierten Wohnzimmer
Innen großzügig, hell und offen: Familie Scheyhing im renovierten Wohnzimmer.
Küche
Die neue Küche

Den Total-Umbau nutzte Scheyhing, um das Haus technisch und energetisch auf neuesten Stand zu bringen. Jedes Zimmer hat einen Internetanschluss, alle Wohnräume werden über Fußbodenheizungen beheizt, die Fachwerkfassade wurde von innen gedämmt. Ein Scheitholzkessel im Erdgeschoss und eine Solarwärmeanlage auf der neuen Dachgaube sorgen für regenerative Wärme – und für einen Energiestandard, der besser ist als bei einem Neubau. Aus ehemals 80 Quadratmetern sind durch den Ausbau von Dach- und Erdgeschoss über 200 Quadratmeter Wohnfläche geworden. Auch ein Anbau hinten am Haus trägt zum Flächenzuwachs bei.

Abriss stand nie zur Debatte

Wäre es nicht günstiger gewesen, gleich neu zu bauen? „Klar“, sagt Jens Scheyhing. „Aber ich wollte das Familienerbe erhalten. Außerdem hätte ein Neubau gar keinen Platz gehabt. Denn ich hätte in diesem Fall die Grenzabstände einhalten müssen.“ Im Rahmen der Sanierung musste er lediglich die Wände zum Nachbarhaus auf der linken Seite als Brandschutzwände ausführen.

Wichtig: der Finanzierungspartner

Über drei Jahre steckte der Bauherr mit vollem Einsatz in seinem Projekt. Deshalb war er froh, mit dem Wüstenrot-Berater Hannes Kurz einen vertrauensvollen Partner für die finanziellen Dinge an seiner Seite zu haben. "Dafür hätte ich bei der ganzen Arbeit kaum Zeit gehabt. Hannes Kurz kam zigmal auf die Baustelle, er hat das Projekt total engagiert begleitet", lobt Scheyhing. Das Engagement führte zu handfesten monetären Vorteilen. So wurde zum Beispiel ein KfW-Darlehen noch während der Bauphase umgeschuldet – ein Wüstenrot Bausparvertrag mit Sofortdarlehen erwies sich durch die gesunkenen Zinsen als günstigere Variante. "Darauf wäre ich alleine nie und nimmer gekommen", gibt der Bauherr freimütig zu. Er konnte sich ganz auf seine Stärken konzentrieren – das Ergebnis gibt allen Beteiligten recht.

Sanierungspreis 2015 – in der Kategorie "Holz"

Der Sanierungspreis wird in fünf Kategorien vergeben. Über die von einer Jury ausgewählten Top 3 jeder Kategorie wurde im Internet abgestimmt. Jens Scheyhings Fachwerkhaus siegte in der Kategorie "Holz" mit großem Abstand.

Alle Fotos: Jörg Eberl, privat

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.

Chatten Sie mit uns

Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Zurzeit ist kein freier Berater verfügbar.