Farben und
Materialien

So finden Sie den richtigen Fußboden

Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Bodenbelag für Ihre vier Wände und wissen noch nicht so recht, wo Sie mit der Suche beginnen sollen? Keine Sorge – damit sind Sie nicht allein. Den richtigen Fußboden zu finden ist heutzutage gar nicht so leicht: Ob Beläge in verschiedenen Farben oder aus unterschiedlichen Materialien, Sie haben die Qual der Wahl. Dabei kommt es nicht nur auf die Optik an. Bunt oder mit Holz-, Stein- oder Marmor-Optiken, alle Boden-Designs gibt es auch noch aus unterschiedlichen Materialien. Die sind wahlweise pflegeleicht und unverwüstlich, robust oder charakterstark. Damit Sie sich in Meer an Möglichkeiten nicht verlieren, haben wir Ihnen 3 essentielle Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl helfen werden.

Geschrieben von Floorwell

Maßgeschneiderte Bodenbeläge für jedes Zimmer

Welche Kriterien bei der Auswahl Ihres zukünftigen Lieblingsbodens entscheidend sind, können Sie leicht an einer Hand abzählen:

  1. Wie hoch ist das Budget, das Ihnen zur Verfügung steht?
  2. Handelt es sich um eine Mietwohnung oder Ihr Eigenheim?
  3. Wie groß ist die zu verlegende Fläche und wie ist diese beschaffen?
  4. Über welche Eigenschaften muss der Bodenbelag verfügen?
  5. Haben Sie einen bestimmten Einrichtungsstil vor Augen – und wenn ja, welchen?

Diese Fragen sind nicht optional; sie entscheiden maßgeblich über die Bodenart, das Design sowie die dabei anfallenden Kosten. Und diese wiederum bestimmen letztlich auch Ihre Produktauswahl. Wo aber anfangen? Ob Fischgrätparkett-Fußböden, robuste Laminatdielen oder Linoleum aus schnell nachwachsenden Rohstoffen. Ihre Anforderungen an den Boden setzen hierbei die Grenzen bei der Kaufentscheidung. Was soll der neue Fußboden können?

Tipp 1: Materialwissen hilft – immer

Jeder Bodenbelag kommt mit einem ganzen Set an Eigenschaften. Hier haben wir eine kleine Übersicht der jeweiligen Materialien für Sie zusammengestellt:

Langlebig und pflegeleicht

Ein Laminatboden eignet sich als Bodenbelag ideal für Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer sowie Flure. Der robuste Fußboden aus schnell nachwachsenden Ressourcen zählt zu den besonders langlebigen Bodenarten und auch zu den wohl beliebtesten Baumaterialien Deutschlands. Und das ist keine Überraschung. Laminat ist immerhin robust und widersteht problemlos Abrieb, Kratzern und Stößen, und zeigt sich außerdem unempfindlich gegenüber Zigarettenglut und UV-Licht.

Hinzu kommt die gigantische Auswahl authentisch gestalteter Dekore nach Vorbild der Natur. Subtil nuanciertes Eichenholz, minimalistische Fliesendekore oder massive Steinoptiken – jeder Laminatfußboden besticht durch einen individuellen Look.

Weitere Vorteile eines Laminatbodens auf einen Blick:

  • Leicht zu reinigen und pflegen, hygienisch und recyclebar
  • Verliert nichts an seiner Farbkraft und Maserung
  • Auch für weiche Bürostuhlrrollen geeignet
  • Dank schmaler Aufbauhöhe ideal für Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen
  • Auf so gut wie jedem Untergrund verlegbar

Charakterstark und anspruchsvoll

Ob schmales 1-Stabparkett in Fischgrätoptik oder breite Landhausdielen: Parkett macht sich vor allem in großen Räumlichkeiten besonders gut. Das natürliche Baumaterial aus 100 % Holz ist der richtige Fußboden für Ästheten und Menschen auf der Suche nach einem zeitlosen Investment. So eignet sich Parkett unter anderem in Schlaf- und Wohnzimmern, aber auch in weitläufigen Fluren oder sogar Bürozimmern mit dem gewissen Etwas.

Vorsicht ist geboten bei starker Abnutzung – und vor allem vor Wasser (in Form von Pfützen). Zwar zählen Parkettböden in der Regel zu den langlebigsten Bodenbelägen schlechthin, aber sie sind auch echte Sensibelchen. Holz ist ein organisches – und damit auch lebendiges – Baumaterial, das sich saisonal ausdehnt und zusammenzieht, und das dementsprechend empfindlich auf Stöße, Hiebe und Kratzer reagiert. Aber: Jeder Schmiss und jede Scharte macht genau den Charme eines Parkettfußbodens aus.

Weitere Vorteile eines Parkettbodens auf einen Blick:

  • Echtes Holz von kuratierten Bäumen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
  • Natürlich nuancierte Farbverläufe mit einzigartiger Maserung sowie Astlöchern und anderen individuellen Differenzierungsmerkmalen
  • Ideale Wärmedurchlässigkeit für Fußbodenheizungen
  • Schwimmende (unverklebte) und verklebte Verlegung auf beinahe jedem Untergrund möglich

Rundum robust und wasserfest

Vinyl ist überall – ob in unseren Verpackungen, in der Automobilindustrie oder sogar in der Medizintechnik. Der versatile Material-Allrounder besteht zum Großteil aus natürlichen Baustoffen wie Steinsalz, Kreide und Kalkstein und verzichtet auf bedenkliche Weichmacher, Schwermetalle oder Blei. Moderne Vinylböden verfügen außerdem über einen Glasvliesträger in der Produktmitte, welcher eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität mit besonders geringem Gewicht ermöglicht. Das wiederum sorgt für eine leichte Verlegung und eine absolut unkomplizierte (Nach-)Pflege.

So ein Vinylboden kann aber noch wesentlich mehr als das. Dieser Bodenbelag ist ebenso langlebig und hygienisch wie Laminat, dabei aber noch widerstandsfähiger gegen Stöße und Druck. Außerdem wird hier der Trittschall wesentlich besser gedämpft, wodurch die Raumakustik insgesamt ein wenig reduziert und somit leiser wird. Die verschiedenen Dekore der resistenten Vinylböden werden außerdem nur mit wasserlöslichen und umweltschonenden Tinten bedruckt; diese ermöglichen eine hundertprozentige Wiederverwendbarkeit, und gleichzeitig authentische und langlebige Looks.

Vielleicht wollen Sie ihren alten Bodenbelag aber gar nicht entfernen – ein Grund dafür könnte sein, dass Sie zur Miete leben oder sich nicht sicher sind, ob Sie eine solche Investition wirklich tätigen wollen. Hier empfehlen sich dann besonders Rigid Vinyl Fußböden. Dieser Bodenbelag lässt sich sogar ganz einfach auf leichten Unebenheiten von 1 - 2 mm verlegen. Sie können ihn einfach über Fliesen, Linoleum oder auch Überbleibseln vom vorherigen Bodenbelag drüberlegen.

Weitere Vorteile eines (Rigid) Vinyl Fußbodens auf einen Blick:

  • Für Leisetreter geeignet: Eine Trittschalldämmung reduziert den Trittschall maßgeblich bis zu -10 Dezibel
  • (Rigid) Vinyl ist wasserresistent und somit für Bäder oder Küchen ideal geeignet
  • Aus gesundheitsunbedenklichen Materialien hergestellt
  • Dieser Bodenbelag wird auch in Gewerben verwendet und ist somit selbst für hochfrequentierte Räumlichkeiten geeignet
  • Stuhlrollen oder Haustierkrallen sind für diese Oberflächen kein Problem

Nachhaltig und umweltfreundlich

Linoleum galt in der Vergangenheit immer als eine pragmatische Lösung für einfache Raumkonzepte. Als hygienischer und leicht zu pflegender Fußboden ist Linoleum schnell zu reinigen, günstig und in Windeseile zu verlegen. An den positiven Eigenschaften hat sich nichts geändert, nur hat sich viel getan in der bunten Linoleum-Welt.

So zählen beispielsweise die Forbo Linoleumböden zu den ökologisch sinnvollsten Fußböden, die auf dem Markt erhältlich sind. Sie bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Harz, Holzmehl, Kalkstein sowie natürlichen Farbpigmenten, die den verschiedenen Dekoren authentische Nuancen und Musterungen verleihen. Die Forbo Kollektionen beeindrucken mit vielen verschiedenen Farben und Strukturen und sind sowohl als innovative Klick-Variante erhältlich, aber auch als klassische Bahnenware zum Verkleben.

Weitere Vorteile eines Linoleumbodens auf einen Blick:

  • Resistent gegen Zigarettenglut und Wasser
  • Für stark frequentierte Orte geeignet
  • Frei von PVC, Weichmachern und Synthese-Kautschuk
  • Emissionsarm, langlebig und sogar biologisch abbaubar

Wollen Sie sich einen Eindruck davon verschaffen wie verschiedene Böden in Ihrem Zimmer aussehen? Dann machen Sie ein Foto, laden Sie es hoch und probieren Sie alle Fußböden direkt in Ihrem Raumbild aus, im Online Bodenstudio unseres Partners Floorwell.

Tipp 2: Das Gesamtheitliche entscheidet

Sie planen ein neues Eigenheim oder die Renovierung Ihrer Mietwohnung? Dann heißt es erstmal: Vermessen, vermessen, vermessen. Es ist wichtig, überhaupt einmal einschätzen zu können, von welcher Gesamtfläche die Rede ist. Die Quadratmeter sind Ihnen längst bekannt? Prima. Dann geht’s um die Anforderungen, die Sie an Ihren neuen Fußboden stellen. Bedenken Sie: Küchen und Zimmer mit Feuchtigkeitsentwicklung (wie Badezimmer oder Waschküchen) haben hier ganz andere Bedürfnisse als beispielsweise ein Kinderzimmer. Jeder Raum unterscheidet sich in seiner Frequentierung und Nutzung. Während Vinylböden gut für Badezimmer oder Küchen geeignet sind, ist von der Verwendung von Parkett in diesen Räumlichkeiten abzuraten. Behalten Sie stets das Gesamtheitliche im Blick. Ein Kinderzimmer sollte wiederum genauso viel aushalten können wie ein Flur – oder sogar noch mehr: Für Zimmer, die häufig frequentiert werden, empfehlen sich grundsätzlich Bodenbeläge mit hohen Nutzungsklassen.

Tipp 3: Für alle Heimwerker

Sollten Sie als ambitionierter Selbermacher Ihre neuen Dielen selbst verlegen wollen, behalten Sie bitte zwei Dinge im Auge: Die Aufbauhöhe und die technischen Informationen Ihres neuen Lieblingsbodens. Es schadet dabei nicht, sich frühzeitig mit den Attributen und Beschreibungen der Produkte auseinander zu setzen.

Sie sind sich unsicher, welche Bedürfnisse Sie haben oder welche Ansprüche Sie an Ihren künftigen Boden haben?

Kein Problem. Die Bodenexperten unseres Partners Floorwell helfen und beraten Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zum neuen Lieblingsboden. Ob bei der Auswahl der Bodenart, des Zubehörs oder der Vermessung durch den Bodenfachmann – Floorwell hilft Ihnen durch den Prozess bis hin zur fertigen Verlegung. Und bevor Sie sich entscheiden müssen, können Sie einfach kostenlos verschiedene Muster nach hause bestellen und vor Ort probelegen. Für alle Fragen rund um das Thema Fußboden stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Floorwell gerne jederzeit zur Verfügung: www.floorwell.de

Geschrieben von: Floorwell

Chatten Sie mit uns

Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Zurzeit ist kein freier Berater verfügbar.