Traumbad
Preis

Was kostet eine Badsanierung?

Dem professionellen Planungsgespräch mit Kostenvoranschlag folgt häufig für Sanierungswillige ein Schockmoment. Internetrecherchen für eine Badsanierung lieferten doch Preisauskünfte über durchschnittlich 6.000 Euro und nicht 5-stellige Preise!? Der Fehler in der Berechnung liegt aber leider bei lückenhaften Online-Angeboten. Lassen Sie uns daher einen kleinen, realen Anhaltspunkt über die tatsächlichen Kosten einer Komplettbadsanierung geben. (Geschrieben von Banovo)

Der Gesamtpreis einer Badsanierung setzt sich aus einer Vielzahl an Faktoren zusammen

Sanierende unterschätzen oft den vielschichtigen Kostenaufwand einer Badrenovierung. Dieser beginnt zunächst mit den individuellen Begebenheiten des Raumes. Je nach Größe und Schnitt muss mit einer unterschiedlichen Menge an Fliesen oder speziellen Sanitärobjekten für kleine Bäder gerechnet werden. Ein zweiter, wichtiger Kostenfaktor sind die Funktionsbereiche. Möchte man eine Dusche, eine Badewanne, evtl. beides? Vielleicht werden Bidet und Sauna gewünscht, oder nur ein einfaches Gästebad - die Möglichkeiten sind, wie der Preis, unendlich.

Folglich verhält es sich genauso mit der Wahl der Ausstattung. Qualität hat ihren Preis und die Varianten von WC, Badewanne, Waschtisch, Duschabtrennung, etc. gibt es daher in unterschiedlichen Preiskategorien von günstig bis luxuriös.

Oft wenig luxuriös ist der Zustand der Rohre und Leitungen, verborgen in der Wand. Müssen sie eventuell erneuert werden? Falls ja, verändern dies und der zusätzliche Arbeitsaufwand weiter den Preis. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen: schnell summieren sich Kosten für Demontage, Trockenbauinstallationen, Fliesenlegen, Malerarbeiten, Elektroinstallationen, sowie Endreinigung. Die Vielzahl an Gewerken, die so bei einer Komplettbadsanierung zusammenkommen, lassen den Preis stark variieren.

Realistische Preisbeispiele für verschiedene Bäder finden sich zum Beispiel beim Badexperten Banovo: www.banovo.de/preise

Dienstleistungen gehören ebenso in die Kostenkalkulation

Telefonie Banovo Beraterin am Telefon

Die Dienstleister selbst dürfen natürlich nicht außer Acht gelassen werden. Als erster, grundlegender Schritt erfolgt die Badplanung und Beratung, welche im besten Fall unverbindlich und kostenfrei ist und zum Service eines Komplettbadsanierers gehört.

„Dieser erkennt Problemstellen und Fehlerquellen, die der Laie eventuell unbeachtet lassen würde. Bei den meisten Badsanierern zahlen Sie allerdings mehrere Hundert Euro für diesen Service.“, so Badplanerexpertin Sarah Mayer. Im Anschluss an den Planungsprozess beginnen bald die ersten Handwerksleistungen in Form eines Raumaufmaßes zur Überprüfung der Planung, der Koordination der Gewerke durch einen Bauleiter, sowie die Ausführung selbst.

Es empfiehlt sich ein Angebotsvergleich

Dabei ist es potentiellen Badsanierenden sehr wichtig, beste Qualität zum günstigsten Preis zu bekommen. In der Tat kann es aber sehr nützlich sein, alle Angebote für eine Sanierung genau unter die Lupe zu nehmen. Günstige Kostenvoranschläge stellen sich oft als unvollständig heraus. Sie enthalten meist keinen endgültigen Festpreis und berechnen zusätzliche Kosten erst nach tatsächlichem Aufwand. Dadurch ergeben sich oft unschöne Preisüberraschungen.

Ein transparenter, detaillierter und realer Kostenvoranschlag mit Festpreis bietet hingegen ein seriöses und zu empfehlendes Unterfangen. Achten Sie daher bei folgenden Positionen besonders auf Inklusivität:

Ausstattung:

  • Alle gewünschten Produkte
  • Notwendiges Zubehör wie Wasserzähler und Ventile
  • Notwendige Fliesenmenge inklusive
  • FI-Schutzschalter

Dienstleistungen / Gewerke:

  • Handwerksleistungen fest vorkalkuliert
  • Verlegung der Sanitär– und Elektroleitung bis zur Steig- / Fallleitung
  • Alle Estricharbeiten und Trockenbauinstallationen
  • Baustelleneinrichtungen wie Staubschutztür und Abdeckungen
  • Anfahrt

Um Angebote sinnvoll vergleichen zu können, sollten alle diese Punkte aufgeführt sein.

Das deutsche Durchschnittsbad – ein Preisbeispiel

Banovo Badeinrichtung Planungsbild Beispielgrafik

Bestand:

  • Badezimmer von 9 m²
  • Haus Baujahr 1990
  • Ein Fenster, keine Dachschräge

Neues Bad:

  • Demontage, weißes Streichen der sichtbaren Wand, Elektroarbeiten, Trockenbau etc.
  • Ausstattung der Sanitärobjekte, Boden- und Wandfliesen mittlerer Preisklasse
  • Doppelwaschtisch mit Schubladen
  • Spiegelschrank mit indirektem Licht
  • Ebenerdige Duschkabine mit Glasoptik-Türen, Regendusche, Thermostat, Handbrause und Handtuchheizkörper
  • Wandhängende Toilette

Ausstattung Kosten
Duschanlage 1.400 Euro
Waschtischanlage 900 Euro
WC-Anlage 700 Euro
Heizkörper 300 Euro
Badmöbel 1.600 Euro
Fliesen & Naturstein 1.200 Euro
Sonstige Ausstattung / Zubehör 300 Euro
Handwerksleistungen Kosten
Demontage und Entsorgung 1.200 Euro
Rohinstallation 1.700 Euro
Fertigmontage Sanitär- / Badmöbel 1.700 Euro
Trockenbau 2.700 Euro
Abdichtung 800 Euro
Fliesenlegearbeiten 1.800 Euro
Malerarbeiten 1.300 Euro
Elektroarbeiten 900 Euro
Baustoffe / Verbrauchsmaterialien 1.200 Euro
Gesamtpreis inkl. 19% MwSt. 23.443 Euro
Tabelle: Kostenbeispiel einer Badsanierung.

Autor: Banovo GmbH


Noch Fragen? In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema. Mehr erfahren

Badsanierung richtig planen

Badausstattung, Barrierefreiheit, Heizungsart. Worauf es beim Badneu- oder umbau zu achten gilt, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel.

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.

Chatten Sie mit uns

Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Zurzeit ist kein freier Berater verfügbar.