DIY Küche aufpeppen (nachher - Headermotiv)

Neuer Charme für eine alte Landküche

DIY-Künstler Kristina und Dennis homeoftwocreatives

Kristina & Dennis (homeoftwocreatives)

Die beiden kreativen Köpfe gestalten ein Landhaus im Bremer Umland neu.

Gleich geht's los

DIY Küche aufpeppen (vorher)

Altbacken und farblos: So sah die Küche noch vor Start der Upcycling-Maßnahmen durch Kristina und Dennis aus.

Schritt 1: Wand und Fliesen streichen

Das benötigen Sie

Wand streichen:

  • Wandfarbe
  • Farbroller
  • Farbwanne
  • Pinsel
  • Kreppband zum Abkleben

Wandfliesen streichen:

  • Fliesengrundierung
  • Fliesenfarbe
  • Rollen für Fliesenfarbe
  • Farbwanne

DIY Küche aufpeppen (Wände und Fliesen streichen)
DIY Küche aufpeppen (Wände und Fliesen streichen)
DIY Küche aufpeppen (Wände und Fliesen streichen)
DIY Küche aufpeppen (Wände und Fliesen streichen)
DIY Küche aufpeppen (Wände und Fliesen streichen)
DIY Küche aufpeppen (Wände und Fliesen streichen)

Wir starten mit dem Streichen der Wände. Eine Step-by-Step-Anleitung finden Sie hier: > So streicht man Wände

Bevor die Fliesen gestrichen werden können, müssen sie gesäubert und grundiert werden. Die Grundierfarbe wird mit einer Schaumstoffwalze auf die Fliesen aufgetragen. Anschließend muss die Grundierung trocknen. Achten Sie hierbei auf die Herstellerangaben.

Sobald die Grundierung getrocknet ist, kann mit der Fliesenfarbe begonnen werden. Starten Sie hierbei damit, die Fugen mit einem Pinsel zu streichen. Danach die Fliesen mit der Schaumstoffwalze streichen.

Schritt 2: Arbeitsplatte tauschen

Das benötigen Sie

  • Stichsäge
  • Schleifgerät
  • Handkreissäge
  • Holzplatte
  • Wandabschlussprofile
  • Messgerät
  • Ohrenschutz
  • Bleistift

DIY Küche aufpeppen (Arbeitsplatte austauschen)
DIY Küche aufpeppen (Arbeitsplatte austauschen)
DIY Küche aufpeppen (Arbeitsplatte austauschen)
DIY Küche aufpeppen (Arbeitsplatte austauschen)

Wichtig: Falls Sie bei Herd oder Spüle unsicher sein sollten, fragen Sie einen Experten um Rat. Bei Herden, die mit Starkstrom versorgt werden, müssen Sie einen Elektriker mit entsprechender Qualifikation hinzuziehen.

Messen Sie Ihre Arbeitsplatte sorgfältig aus. Die neue Arbeitsplatte können Sie sich direkt im Baumarkt auf die gewünschte Größe zuschneiden lassen.

Schrauben Sie die alte Arbeitsplatte von den Küchenmöbeln.

Messen Sie nun die Aussparungen ab, die Sie für Spüle und Herd benötigen. Nutzen Sie für das Ausschneiden der Aussparungen eine Stichsäge. Nachdem Sie die Aussparungen ausgeschnitten haben, schleifen Sie am besten die Ecken und Kanten. Anschließend können die Spüle und der Herd wieder eingebaut werden. Wenn Sie eine neue Spüle einbauen möchten, machen Sie das am besten jetzt.

Dann wird die neue Arbeitsplatte von unten in der gewünschten Position mit den Küchenmöbeln verschraubt. Zu guter Letzt werden die Wandabschlussprofile aus Holz auf die gewünschte Größe zugeschnitten und an der Arbeitsplatte befestigt.

Schritt 3: Der letzte Feinschliff

Das benötigen Sie

  • Griffe mit passenden Schrauben
  • Akkuschrauber oder Schraubenzieher
  • Bilderrahmenleiste (optional)

DIY Küche aufpeppen (Griffe tauschen)
DIY Küche aufpeppen (nachher - Headermotiv)
DIY Küche aufpeppen (nachher - Headermotiv)

Die alten Griffe ab- und die neuen anschrauben. So verpassen Sie Ihrer Küche schnell und einfach einen neuen Look!

Verleihen Sie Ihrer Küche den letzten Feinschliff, indem Sie eine Bilderrahmenleiste anbringen, um sie als Ablagefläche für Gewürze, Deko oder Küchenutensilien zu benutzen.

Fertig! Jetzt nur noch ein Foto knipsen und auf Instagram teilen.

Wichtiger Hinweis

Bitte bedenken Sie, dass es sich bei dieser Anleitung lediglich um eine grobe Orientierung handelt. Sollten Sie unsicher sein oder Zweifel an dem Gelingen Ihres Vorhabens haben, wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft.

Chatten Sie mit uns

Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Zurzeit ist kein freier Berater verfügbar.