Vermögensaufbau für Kinder und Enkel

Wenn manche aufwändigen Aufgaben im Haushalt nicht mehr so einfach alleine zu stemmen sind und sich der Betreuungsbedarf, bzw. der Bedarf nach Unterstützung dadurch im Alter, meist erhöht, ist das Leben in einer Senioren-WG oft eine gute Lösung und ein Schritt vor dem betreuten Wohnen. Nicht nur, dass man sich gegenseitig unterstützen und ergänzen kann – viele Senioren nutzen das Leben in einer gemeinsamen Wohnung, um sich auch Pflege- und Betreuungsangebote zu teilen.
Natürlich ist auch hier zu beachten, das Umfeld barrierefrei zu halten. Beim Bezug also auf eventuelle Stolpersteine achten! Eine Senioren-WG ist aber definitiv eine gute Alternative, für Menschen die nicht mehr alleine leben können oder wollen, das Leben in einer Gesellschaft dem Alleine sein vorziehen und gerne unter Gleichgesinnten sind
Grundsätzlich ist es auch möglich eine eigene Senioren-WG zu gründen. Dafür bestehen allerdings einige Voraussetzungen, die es einzuhalten gilt. So gründen Sie Ihre Senioren-WG in 5 Schritten:
Vor- und Nachteile im Überblick | |
---|---|
Vorteile | Nachteile |
|
|
Alternative Wohnformen im Alter
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.