Finanzieren Sie mit uns Ihre Traumimmobilie

Eine Flächenheizung besteht aus wasserführenden Rohren, die sich in der Regel direkt im Fußbodenaufbau befinden. Läuft der Kessel an, übertragen die Leitungen die Heizwärme zunächst an den Estrich und über diesen an den Raum. Damit das ohne Probleme funktioniert, muss der Boden die Energie ungehindert hindurchlassen. Möglich ist das mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit und einem niedrigen Wärmedurchlasswiderstand. Sind die Werte ungünstig, dauert es länger, bis der Raum die gewünschten Temperaturen erreicht. Das kann den Komfort beeinträchtigen und sogar für steigende Heizkosten sorgen.
Geht es um die Gestaltung der eigenen vier Wände, haben die Böden und ihre Materialien einen großen Einfluss auf das Gesamtbild. Während helle und glatte Oberflächen modern und elegant wirken, versprühen dunkle Holzböden einen gemütlichen und rustikalen Charme. Für eine Bodenheizung stehen heute verschiedene Beläge zur Auswahl. Beispiele dafür sind:
Heizen, Dämmen, Energie sparen
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.