Profitieren Sie als Familie von bis zu 12.000 Euro Baukindergeld.

Geht es um einen Neubau oder eine Sanierung, stehen Bauherren und Hausbesitzern heute zahlreiche Haustypen und Energiestandards zur Verfügung. Welcher am besten passt, hängt dabei nicht nur von den eigenen Wünschen, sondern auch vom Budget ab. Denn je höher der Energiestandard ist, desto höher sind oft auch die Investitionskosten.
Woran Viele dabei nicht denken, ist jedoch, dass es für einen energiesparenden Haustyp auch mehr Fördermittel gibt. Noch viel wichtiger: Je effizienter das Haus ist, desto geringer sind auch die Energiekosten. So zahlen sich höhere Investitionen über die Lebens- und Nutzungsdauer eines Gebäudes oft vielfach aus. Mit der richtigen Technik sorgen sie dazu für Unabhängigkeit und finanzielle Freiheit bis ins hohe Alter.
Heute gibt es viele Haustypen für Neubau und Sanierung. So können Bauherren und Hausbesitzer zum Beispiel folgende Energiestandards wählen:
Heizen, Dämmen, Energie sparen
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.