
Ob Haus oder Wohnung. So vermieten Sie Ihre Immobilie richtig.
Ich informiere mich
Immobilie erfolgreich vermieten
Wer ein Haus oder eine Wohnung zu vermieten hat, will Mieteinkünfte und damit Rendite erzielen. Und das möglichst dauerhaft. Leerstand ist deshalb zu vermeiden. Eine Immobilie zu vermieten ist aber auch Vertrauenssache – niemand möchte sich Mietnomaden oder -vandalen ins Haus holen. Besichtigungen mit potenziellen Vermietern wollen deshalb gut vorbereitet und organisiert sein. Außerdem ist das Mietrecht ziemlich komplex. Auf dieser Seite zeigen wir Schritt für Schritt auf, wie Sie Ihre Immobilie erfolgreich selbst vermieten können.
Da die Vermietung einer Wohnung oder eines Hauses aber sehr zeitaufwendig ist und Vermieter auch über einiges Know-how verfügen müssen, wenden sich viele Immobilienbesitzer an einen Makler. Wenn auch Sie die Vermietung Ihrer Immobilie lieber in professionelle Hände geben wollen, dann sind Sie bei der Wüstenrot Immobilien GmbH genau richtig.
Vermieter sein
Gerade wer erstmals ein Haus oder Wohnung privat vermietet, sollte sich seine Rolle als Vermieter bewusst machen. Schließlich gehen Sie im besten Falle ein langfristiges, vertraglich geregeltes Mietverhältnis ein, durch das Sie sich an Ihren Mieter binden und auch einige Zeit in den Vermietungsalltag investieren. Da ist es gut, wenn man seine Rechte und auch Pflichten gut kennt.
Auch als Vermieter hat man Rechte: Mietausfälle, unerlaubte Untervermietung und rücksichtloses, lärmendes Verhalten gegenüber anderen Mietern muss man nicht einfach hinnehmen. Letzteres kann sogar zur fristlosen Kündigung führen. Wer erstmalig eine Immobilie vermietet, sollte sich vor einer Vertragsunterzeichnung umfassend informieren (Mietvertrag kaufen / Informationen im Internet recherchieren) und im Zweifelsfall juristischen Rat suchen.
Wer eine Immobilie vermietet, geht eine Menge Verpflichtungen ein. Diese sind grundsätzlich im Mietvertrag und im Mietrecht geregelt. Klar ist: eine funktionierende Heizung ist Sache des Vermieters. Andernfalls kann sogar eine Mietminderung drohen. So vertraglich vereinbart, ist auch eine jährliche Nebenkostenabrechnung Pflicht. Auch größere Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen hat der Vermieter zu tragen.
Passende Mieter finden
Überlegen Sie sich, für welche Zielgruppe Ihre Immobilie aufgrund der der Größe und Ausstattung geeignet ist: beispielsweise für Mieter mit Kindern oder ohne Kinder. Denken Sie auch darüber nach, wer gut ins Haus passen würde. Auf der Suche nach passenden Mietern setzen die meisten Vermieter auf Inserate im Internet – natürlich zugeschnitten auf den gewünschten Mieterkreis.
Meine Finanzen
Höhe der Miete

Grundsätzlich steht es dem Vermieter frei, die Miethöhe selbst zu bestimmen. Allerdings sollte sie die ortsübliche Vergleichsmiete nicht um mehr als 20% übersteigen. Deshalb empfiehlt es sich, sich vorab zu informieren: Hier helfen der Mietspiegel, ein Gutachten oder der Vergleich von mindestens drei vergleichbaren Wohnungen weiter.
Instandhaltungsrücklagen
Eigentumswohnung
Mehr zu Rechten und Pflichten einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Haus
Mehr zum Thema Instandhaltungsrücklage
Jetzt geht's los
Immobilie richtig inserieren
Makler bieten Unterstützung
Wer eine Immobilie vermieten möchte, steht vor vielen wichtigen Entscheidungen und muss viel Zeit einplanen. Wie hoch kann die Miete angesetzt werden? Wie gehe ich mit vielen Bewerbern um? Was muss rechtlich festgehalten werden? Man muss auch bei der Miete an viele wichtige Dinge denken. Unterstützung können Makler, z.B. von der Wüstenrot Immobilien GmbH bieten.
Der Wüstenrot-Tipp: Unterlagen des Vermieters
Als Vermieter sind Sie verpflichtet, den Mietinteressenten einen gültigen Energieausweis vorzulegen. Andernfalls könnten sogar Geldbußen drohen. Sinnvoll ist es auch, sofern vorhanden, Betriebskostenabrechnungen aus vorheriger Vermietung zur Hand zu haben, um Fragen nach den Nebenkosten beantworten zu können.
Wohnung vermieten: Kaution
Wohnung vermieten: Schlüsselübergabe
Kaution gegen Schlüssel: Worauf bei einer Wohnungsübergabe geachtet werden sollte, haben wir hier zusammengefasst.
Immobilie vermieten mit Makler
Bei der Vermietung Ihrer Immobilie können Sie sich Unterstützung durch einen Makler holen. Dieser übernimmt die teilweise mühevolle und zeitaufwendige Suche nach den passenden Mietern. Auch gehört es zu seinen Aufgaben, den richtigen Mietpreis zu ermitteln, die Immobilie zu bewerben, die Bonität von potenziellen Mietern zu prüfen und einen Mietvertrag anzufertigen. Die dabei anfallenden Kosten sollten Sie von Anfang an mit einplanen.
Mietverwaltung

Professionelle Mietverwaltung
Wer ein Mehrfamilienhaus sein Eigen nennt oder gar Immobilienkapitalanleger ist, sucht sich aufgrund der vielen zu betreuenden Wohn- oder Gewerbeeinheiten gerne professionelle Hilfe. Was aber zeichnet eine gute Mietverwaltung aus? Sie muss kompetent, effizient, kundenorientiert sein und die Wirtschaftlichkeit im Blick haben.