
Bauen mit dem Architekten
Wer mit einem Architekten baut, kommt seinen persönlichen Wohnträumen am nächsten. Der Experte an der Seite des Bauherrn berät, entwirft, koordiniert und überwacht den Hausbau.
Unternehmen mit dem qih-Siegel gehören zu den besten ihrer Branche – und es handelt sich ausschließlich um Innungsfachbetriebe.
Das Besondere am qih-Siegelverfahren: Maßgeblich für die Siegelvergabe sind ausschließlich die Bewertungen der Kunden. Nur Handwerksbetriebe, die von ihren Auftraggebern dauerhaft und permanent mit "sehr gut" bewertet werden, dürfen das qih-Siegel führen.
Massivhaus | Fertighaus | |
---|---|---|
Vorteile | + individuelle Bauweise möglich | + in wenigen Tagen gebaut |
+ besseres Raumklima, robuster gegen Schäden | + Kosten sind im Bauvertrag festgeschrieben | |
+ langlebig und wertbeständig | + problemloses Bauen durch vorgefertigte Konstruktion | |
Nachteile | - höhere Baukosten | - eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten |
- lange Bauzeit, ca. 8-12 Monate | - weniger wertbeständig, geringere Lebensdauer | |
- mehr Eigenleistungen möglich | - Finanzierung schwierig | |
Zu den Haustypen und Baukosten |
Erhalten Sie in wenigen Schritten mit dem Hausbau-Assistent unseres Partners fertighaus.de eine personalisierte Hausliste und detaillierte Informationen von passenden Anbietern.
Berechnen Sie die Höhe der monatlichen Rate und den Zinssatz für Ihre Baufinanzierung.
Auch wenn Architekten, Bauträger oder Fertighaushersteller in der Regel den Bau genau steuern und überwachen, sollten Bauherren die wesentlichen Prozesse für den Hausbau kennen: Vor der Erstellung des Bauauftrags über die Beauftragung der Handwerker bis zur Planung sowie Umsetzung des Innenausbaus. Besonders wichtig: eine Überprüfung der Gewerke nach Bauabschnitten und zum Ende am besten mit dem Architekten oder einem Bausachverständigen. Denn ist die Arbeit erst abgenommen, ist eine spätere Reklamation schwierig.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr